Chronik des Stammtischjahres 2009/2010
Was hat sich alles getan im 7. Stammtischjahr?
Ein Stammtischjahr geht immer von Jahresversammlung bis Jahresversammlung. d.h. von November bis November.
Immer Montags
Traditionell Stammtisch (sowie 4 x Adventstammtisch traditionell an den 4 Adventsonntagen und Heilig-Abend-Mitternachtsstammtisch an Heilig Abend nach der Christmette)
Samstag, 28.11.2009
Eine stattliche Abordnung des Hüttnstammtisch Biermuda-Dreieck besuchte die Christbaumversteigerung der Motorradfreunde Bayerwald. Wie schon fast jedes Jahr ging auch heuer wieder der begehrte Hoamtreiber an uns! Es war ein sehr vergnügter Abend der lange nicht zu Ende gehen sollte....
Freitag, 11.12.2009
Die Christbaumversteigerung des Stammtisch Zur Linde stand an. Natürlich ein Pflichttermin für uns bei unseren Kumpels vorbeizuschauen. Es wurde ordentlich gesteigert, getrunken und dann a irgendwie irgendwann wieder mal heimgekommen...
Freitag, 18.12.2009
Unsere eigene Christbaumversteigerung stand an. Wie mittlerweile jedes Jahr auch heuer wieder in der Rusel-Alm-Hüttn beim „Ruselwolf“! Wir konnten uns über eine äußerst grosse Anzahl von Besuchern freuen welche sehr steigerungswütig auf die vom Sir angebotenen Waren reagierten. Somit war es auch kein Wunder das wir wieder mal in Rekordzeit sämtliches an die Gäste brachten und im Anschluss noch kräftig feiern konnten ehe die Nacht erst spät morgens für einige ganz Harte zu Ende gehen sollte!!!
Samstag, 19.12.2009
Eine Abordnung des Hüttnstammtisches besuchte die Christbaumversteigerung der FFW Schaufling.
Donnerstag, 31.12.2009
Zum ersten Mal wagten wir uns daran eine große Silvesterparty in Böhaming anzurichten. Allerdings nicht in da Bierfaizzl-Hüttn sondern beim Stangl Sepp (unsa Scheinsau, neh) in da KFZ-Halle. Diese ist ziemlich groß und bat schon vorher für einige wahnsinnige Partys den idealen Platz (u. a. 25. Geb vom Sir). Nachdem wir mit großem Aufwand für Lightshow-, Beamer und ultimative Soundaction sorgten und bereits im Vorfeld jede Menge Werbung für unsere Veranstaltung machten war es auch kein Wunder das de ganze Gaudi sehr gut besucht war und von allen begeistert mitgefeiert wurde! Zu Neujahr um Zwölf Uhr wurde dann mit einem gemeinsamen Fackelzug zum Schießplatz gezogen um das neue Jahr kräftig anzuschießen, was wir auch machten. Danach wurde noch ausgiebig weitergefeiert so dass die letzten dann am Neujahrstag gegen 19:00 Uhr abends erst den Heimweg antraten. Es war ein sehr tolles Fest und eine Wiederholung ist nicht auszuschließen...
Mittwoch, 27.01.2010
Vorstandschaftssitzung in da Bierfaizzl-Hüttn.
Samstag, 20.02.2010
Nachdem im letzten Jahr auf Grund der Termindichte die eigentlich im November stattzufindende Jahresversammlung ausfallen musste wurde diese am heutigen Samstag in da Bierfaizzl-Hüttn nachgeholt. Nach dem Jahresbericht des ersten Vorstandes sowie dem Kassenbericht der Kassiere wurde noch die einwandfreie Führung der Vereinskasse durch die Kassenprüfer bestätigt und der Vorstandschaft die Entlastung gegeben. Im Anschluss gab es Freibier und a saubers Schweiners auf Kosten der Stammtischkasse. Es wurde noch eine längere Hüttnnacht welche für einige anschließend noch in der Diskothek Schickeria verlängert wurde...
Samstag, 06.03.2010
Heut stand sie wieder an! Heiß erwartet wie jedes Jahr! Die mittlerweile schon traditionelle Fahrt ins Starkbierfest auf den Münchner Nockherberg. Nachdem wir uns beim „Veit Heini“ in Deggendorf mit ausreichend Rosswürsten als Wegzehrung ausrüsteten und am Bahnhof in Plattling noch die nötigen Getränke für die Zugfahrt besorgten konnte es auch schon losgehn! In diesem Jahr machten wir gleich zu Beginn Bekanntschaft mit „alten Bekannten“ aus Viechtach welche zufällig in unserem Zugabteil waren. Damit war schon die Hinfahrt eine mords Gaudi. Um 11:00 Uhr auf dem Berg der Berge angekommen konnten wir uns gänzlich dem Genuss des Salvators mit stolzen 7,9 Umdrehungen hingeben. Was wir auch ohne Weiteres zu tun wussten. Natürlich konnten auch wieder direkt am Nockherberg einige interessante Bekanntschaften gemacht werden... Aber irgendwie waren es heuer immer wieder Landsleute aus good old Niederbayern mit welchen wir in Kontakt kamen! Auch unsere Kumpels vom Stammtisch Zur Linde besuchten nach einigen Jahren Pause heuer wieder am selben Tag wie wir den Nockherberg und feierten kräftig mit uns mit! Nachdem bei einigen schon gegen Abend die Synapsen schnalzten machten wir uns bereits gegen 18:00 Uhr auf den Heimweg... ...und trafen im Zug ebenfalls wieder auf bekannte Gesichter welche uns den ganzen Tag schon begleiteten;) Gegen 21:00 Uhr in Plattling angekommen waren dann aber alle wieder so fit das einige noch ein nahegelegenes weiteres Starkbierfest besuchten und dort bis in die frühen Morgenstunden weiterfeierten! Der andere Rest suchte aber bei Weiten noch nicht das Bett auf... Es ging noch in ein Tanzlokal bei Gottsmannsdorf wo ebenfalls der frühe Morgen erst das endgültige Ende bringen sollte...
Samstag, 10.04.2010
Vorstandschaftsausflug zur Bärwurz-Rese in d`Lindenau bei Achslach
Samstag, 25.09.2010
Bei bestem Trial-Wetter (gschifft hods wie Sau!) fand auch heuer wieder unser mittlerweile schon legendäres „Ensmannsberg-Motormäher-Trial“ statt. Bereits zum siebten Mal haben sich die
tollkühnen Piloten mit Ihren heißen Geräten am Rennplatz in Ensmannsberg eingefunden um den besten unter sich zu ermitteln. Das heiß begehrte Ziel: Der „Scheinsau-Cup“. Der von Stangl Josef jun.
gestiftete Wanderpokal welcher nach dreimaligem Sieg in Folge oder fünfmaligem Sieg mit Unterbrechung für immer sein Eigen genannt werden darf! Bereits in den Vorjahren wurde der Pokal zweimal
hintereinander vom Köppl Andreas, sowie einmal vom Köppl Markus und im letzten Jahr vom Köppl Christian gewonnen. Nachdem es den ganzen Tag schon regnete war der Rennplatz in den besten
Voraussetzungen für ein ziemlich wildes Rennen welches auch in diesem Jahr wieder jede Menge Schaulustige anzog. Die Stimmung war riesig und nachdem beim ersten Lauf bereits einer der Rennfahrer
sein Gefährt über die nahegelegene Böschung stürzte war jedem klar in diesem Jahr wird’s wild. Es sollte nicht der letzte Mäher sein der die ausgesteckte Rennstrecke in Richtung Böschung verließ…
Auch in diesem Jahr wieder unter den Zuschauern: Der Senior-Chef der Firma Köppl aus Entschenreuth, jene Firma die für die Herstellung von Motormäher mehr als nur bekannt ist! So war es auch kein
Wunder das es der „Köppl-Mäher“ war der mit Pilot Zacher Stefan den ersten Platz heimfuhr!!! Die weiteren Platzierungen waren: Zweiter Köppl Christian, Dritter Bauer Markus, Vierter Lallinger
Schos, Fünfter Team Roter Baron, Sechster Zacher Franzal, Siebter Röhrl Markus.
Bei der anschließenden After-Trial-Party wurde noch lange gefeiert und einige sollten sogar noch den Weg in die Schickeria nach Gottsmannsdorf gefunden haben wo der Abend noch sehr sehr lange
nicht zu Ende gehen sollte!!!
An alle anwesenden Zuschauer, alle Piloten, Helfer und auch an die Firma Köppl Entschenreuth, sowie Fliesen Linzmaier und Reifendienst Stangl Sepp und nicht zuletzt die Familie Köppl ein
herzliches Vergelt`s Gott für jegliche Art der Unterstützung. Bis zum nächsten Jahr auf ein Neues, neh!!!
Samstag, 30.10.2010
Gegen Mittag fand wieder unser allseits beliebtes Schlachtfest statt. Während beim Mellner in da Ensbachmühle, wo die ganze Gaude wieder stattfand, da Kessel schon schneidig eingeheizt wurde holte man die zwei Saun. Da Huaba-Metzga leistete wieder einwandfreie Arbeit und so konnte am Abend das gschmackige Kesselfleisch genossen werden. Nach dem ein oder anderen Bier sinnierte man über vergangene Schlachtfeste (und verzehrte Schweindal) und wartete auf die bevorstehende Zeitumstellung, ehe man sich auf den Weg in ein berüchtigtes Lokal nach Gottsmannsdorf verzog bis das der Morgen graute...
In diesem Stammtischjahr trat bisher kein neues Mitglied zum Hüttnstammtisch Biermuda-Dreieck bei!
In diesem Stammtischjahr trat bisher kein Mitglied aus dem Hüttnstammtisch Biermuda-Dreieck aus!
Aktueller Mitgliederstand: 47 Personen, davon 6 Frauen und 41 Männer!
Es wurden bisher 80 Termine verzeichnet!
Diese gliederten sich in
58 Montagsstammtische
0 Adventstammtische + 0 Heilig-Abend-Mitternachtsstammtisch
0 Frühschoppen
17 Andere Veranstaltungen
5 Sitzungen